Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen

71. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V.

18.09. – 21.09.2019
Messe Hamburg
Eingang Ost, Bei den Kirchhöfen, 20355 Hamburg
www.dgu-kongress.de

Präsident

Univ.-Prof. Dr. Oliver W. Hakenberg

Veranstalter des wissenschaftlichen Programmteils

Deutsche Gesellschaft für Urologie e. V.
Präsident: Prof. Dr. Oliver W. Hakenberg
Direktor der Universitätsklinik und Poliklinik für Urologie, Univ.-Medizin Rostock

DGU Geschäftsstelle Düsseldorf | Akademie

Geschäftsführer: Frank Petersilie, LL.M.,
Mitarbeiter: Dr. Christoph Becker | Olaf Kurpick | Anja Krause |
Daniela Münzenmaier | Süreyya Yasemin
Uerdinger Str. 64, 40474 Düsseldorf
Tel. 0211 516096-0
Fax. 0 211 516096-60
E-Mail: info@dgu.de

Kongress Projektmanagement

Deutsche Gesellschaft für Urologie e. V., Uerdinger Straße 64, 40474 Düsseldorf
Andrea Chaya
Telefon: +49 (0)211 516096-14
E-Mail: chaya@dgu.de

Monika Fus
Telefon: +49 (0)211 516096-10
E-Mail: fus@dgu.de
Fax +49 (0) 211 516096-60

DGU Geschäftsstelle Berlin

stellvertr. Geschäftsführerin: Franziska Engehausen,
Mitarbeiter: Julia Lackner | Dr. Stefanie Schmidt | Janine Weiberg | Dr. Doris Wilborn
Nestorstraße 8/9, 1. Hof, 10709 Berlin, Tel. 030 8870833-0, E-Mail: info@dgu.de

DGU Pressestelle

Bettina-Cathrin Wahlers, Wettloop 36c, 21149 Hamburg
Tel. 040 80205190, Fax 040 79140027, E-Mail: redaktion@bettina-wahlers.de

Veranstalter des wirtschaftlichen Kongressteils

INTERPLAN Media & Service GmbH
c/o INTERPLAN Congress, Meeting & Event Management AG
Landsberger Str. 155, 80687 München
Telefon +49 (0) 89 548234-56
Fax +49 (0) 89 548234-44
E–Mail: dgu@interplan.de
www.interplan.de

Vorstand: Bruno Lichtinger
Senior Project Manager: Tanja Langmesser

Mittwoch,
18.09.2019

Kongressbeginn ca. 10:00 Uhr
Arbeitskreis-Foren
wissenschaftliches Programm
Vortragssitzungen
Firmensymposien
Industrieausstellung
Ausstellerversammlung

Donnerstag,
19.09.2019

Eröffnungsplenum
wissenschaftliches Programm
Industrieausstellung
Akademie Expertenkurse
Pflegekongress
Vortrags- und Filmsitzungen
Firmensymposien
DGU-Mitgliederversammlung

Freitag,
20.09.2019

Plenum
wissenschaftliches Programm
Industrieausstellung
Akademie Expertenkurse
Pflegekongress
Vortrags- und Filmsitzungen
Firmensymposien

Samstag,
21.09.2019
Abschlussplenum
wissenschaftliches Programm
Kongressende ca. 14:00 Uhr

Das Tagungsbüro der Messe Hamburg hat folgende Öffnungszeiten:

Mittwoch, 18.09.201907:30 – 18:30 Uhr
Donnerstag, 19.09.201907:30 – 18:00 Uhr
Freitag, 20.09.201908:00 – 17:30 Uhr
Samstag, 21.09.201908:00 – 14:30 Uhr

Die Ausstellung des 71. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V. 2019 können Sie gerne zu folgenden Uhrzeiten besuchen:

Mittwoch, 18.09.201910:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag, 19.09.201909:00 – 17:30 Uhr
Freitag, 20.09.201909:00 – 17:00 Uhr
Samstag, 21.09.2019geschlossen
1. BPH / Unterer Harntrakt
1.1 Experimentell
1.2 Diagnostik
1.3 Therapie
2. Inkontinenz / Neurourologie
2.1 Experimentell, Diagnostik
2.2 Therapie
3. Niere, Oberer Harntrakt,
Nebenniere
3.1 Experimentell, Diagnostik
3.2 Therapie, Transplantation
4. Nierenkarzinom
4.1 Experimentell, Diagnostik
4.2 Therapie organbegrenzt
4.3 Fortgeschrittene und
metastasierte Tumore
5. Urothelkarzinom
5.1 Experimentell, Diagnostik
5.2 Therapie nicht-invasiver Tumore
5.3 Therapie invasiver Tumoren
5.4 Fortgeschrittene und
metastasierte Tumore
6. Prostatakarzinom
6.1 Experimentell
6.2 Diagnostik
6.3 Prognose und Prädiktion
6.4 Therapie lokal begrenzter Tumoren
6.5 Therapie lokal
fortgeschrittener Tumore
6.6 Fortgeschrittene und
metastasierte Tumore
7. Tumore des äußeren Genitale
7.1 Hodentumoren
7.2 Peniskarzinom
8. Andrologie
8.1 Sexuelle Dysfunktion
8.2 Männergesundheit /
Hypogonadismus / Infertilität
9. Kinder- und Jugendurologie
10. Urologie der Frau /
Beckenbodenerkrankungen
11. Versorgungsforschung
12. Infektionen / Entzündungen
13. Urolithiasis
13.1 Experimentell, Diagnostik
13.2 Therapie
14. Bildgebung / Diagnostik
15. Operationstechniken
15.1 Offene
15.2 Endoskopische Techniken
15.3 Laparoskopie / Roboterchirurgie
16. Rehabilitation / Supportiv- und
Palliativtherapie
17. Psychoonkologie / Psychosomatik
18. Präventiv-, Umwelt- und
Komplementärmedizin
19. Krankenhausökonomie /
Qualitätssicherung
20. Interessante Fälle („Albträume“)
21. Geschichte der Urologie
22. Medizinethik und Recht

Hier geht es zur Newsletteranmeldung.

Translate »